VAL D’ORCIA
KULTURLANDSCHAFT
Im Palazzo Pubblico in Siena befindet sich ein Freskenzyklus von Ambrogio Lorenzetti aus der ersten Hälfte des 14. Jhs. Auf einem der Fresken sind die Auswirkungen einer guten Regierungsführung dargestellt: Von einer Stadtmauer aus führt eine gepflasterte Straße in eine Hügellandschaft. Hier jagen zwischen Dörfern und Burgen Adlige, und Bauern gehen ihrer Arbeit nach. Inspiriert wurde der Maler durch das Val dʼOrcia. Es liegt im südlichen Teil der Provinz Siena und umfasst die Gemeinden Castiglione dʼOrcia, Montalcino, Pienza, Radicofani und San Quirico dʼOrcia. Hier verschmelzen natürliche Schönheit und menschliche Intervention inmitten einer sanften Hügellandschaft mit malerischen Dörfern aus dem Mittelalter, Zypressenalleen, Weinbergen und Olivenhainen, die Zeugnis einer sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelten Kulturlandschaft sind, welche sich stets ihre Identität bewahrte. Die vielen malerischen Schauplätze des Val dʼOrcia dienten als Kulisse für nationale und internationale Filme: Die Landschaft von Pienza und San Quirico d‘Orcia für den Film Gladiator, Sant‘Anna di Camprena für den Film Der Englische Pazient, der Palazzo Piccolomini in Pienza und die Abtei von Sant‘Antimo für Romeo und Julia und Zeffirellis Bruder Sonne, Schwester Mond.
NICHT ZU VERPASSEN
„Was er für sich gefunden hatte [...], erlaubte ihm, am Steuer sitzend, den Blick auf die vom Wind gestreichelten Weizenfelder, das Fließen des Flusses und, wenn die Kälte kam, den klaren, vom Nordwind gepeitschten Himmel und die schneebedeckten Hügel am Horizont zu genießen. Bei schönem Wetter konnte er anhalten und sich unter einem Baum ausruhen oder, den Schildern folgend, im Gras in der Nähe der Gräber der Etrusker sitzen.“
Liest man Anna Luisa Pignatellis Beschreibung der toskanischen Landschaften in Il campo di Gosto, so bekommt man eine Vorstellung davon, dass diese intensiv erlebt werden kann, wenn unsere Lebenshaltung von Langsamkeit geprägt ist.
Google Maps
„Das Feuerwerk des Unwetters /
wird spät abends das Rauschen der
Bienenstöcke sein. / Das Zimmer
hat wurmstichige / Balken und ein
Hauch von Melonen / dringt aus
der Diele. Die Rauchschwaden /
steigen sanft das Tal / der Elfen und
Pilze hinauf bis zum durchsichtigen
Kegel / des Gipfels und trüben meine
Brille, / und ich schreibe dir von
hier aus, von diesem / abgelegenen
Tisch, von der Honigzelle / einer in
den Weltraum geschossenen Kugel /
und den abgedeckten Käfigen, dem
Herd / wo die Braunen explodieren,
die Adern / von Salpeter und
Schimmel sind das Bild / wo du
bald zerbrechen wirst. Das Leben /
das dich umgibt, ist noch zu kurz /
wenn es dich enthält! Es öffnet
sich dein Bild / der helle Grund.
Draußen regnet‘s.“
Notizie dall’Amiata, in Le occasioni, Eugenio Montale
Montale schrieb diese Verse während eines
Aufenthalts auf dem Amiata am südlichen
Rand des Orcia-Tals, das von einer stillen,
herbstlichen und nebligen Landschaft
geprägt ist, die religiöse Gefühle auslöst. Mit
seinen dichten Buchenwäldern und Wiesen,
seinen Wäldern voller Pilze und Kastanien und
den wenigen Siedlungen scheint der Berg
den Gegensatz zu den arkadischen Hängen
zu bilden, die ihn umgeben. Diejenigen, die
das Glück hatten, den Gipfel an einem klaren
Tag zu erklimmen (ein seltenes Ereignis auf
dem Amiata, dessen Gipfel oft von Wolken
umgeben ist), sagen, dass man von hier
oben das Meer, die Inseln des toskanischen
Archipels und sogar Rom sehen kann.
Hör dir die Podcasts an
Die italienischen UNESCO-Welterbestätten erzählen ihre Geschichte durch die Worte großer Schriftsteller, die ihre Geschichte und Schönheit gefeiert haben
Hör dir alle Episoden anFÜR DIE JÜNGSTEN
„DAS VON STEINEICHEN UMGEBENE BAUERNHAUS ERREICHTE MAN ÜBER EINEN VON BROMBEERSTRÄUCHERN GESÄUMTEN FELDWEG, AN DESSEN RAND KURZ VOR DEM HAUS EINE GROßE, KEGELFÖRMIGE, PERFEKTE ZYPRESSE STAND [...]. ALS DIE SONNE HINTER DEN HÜGELN VERSCHWAND, FÄRBTE SICH ‚DIE GROSSE ZYPRESSE‘ IN EIN DUNKLES, INS BLAUE ÜBERGEHENDE SCHWARZ UND VERSCHMOLZ ALLMÄHLICH MIT DER NACHT.“


LESEEMPFEHLUNGEN
Buchempfehlungen zum Val d‘Orcia.
- Nachtschattenhaus, Marco Vichi (2007). Der Krimi, der im Chianti und an den Hügeln von Siena spielt, ist auch eine Geistergeschichte über Emilio Bettazzi, einen florentinischen Schriftsteller, der ein Landhaus mietet, um dort einen Roman zu schreiben. Allerdings gibt es viele Vorkommnisse: nächtliche Visionen und Überfälle in geheimen Villen.
- Il sangue di Montalcino, Giovanni Negri (2010). Ein Kriminalroman, der in der Welt des Weinbaus spielt und mit dem Mord an einem Önologen in der Abtei SantʼAntimo beginnt. Die Ermittlungen von Kommissar Cosulich decken eine Intrige auf, bei der es um Wein, Schande und um verdeckte Wahrheiten geht.
- Il poggio dei cipressi, Daniele Lotti (2016). Ledo Antinelli, ein Mann mittleren Alters, muss den Verlust seines Vaters verkraften, der nach langer Krankheit verstarb. Daraufhin erbt er ein beachtliches Anwesen in der Nähe von Montepulciano, das er zum Verkauf anbietet, ohne zu wissen, dass sein Vater nur als Strohmann eingetragen war. Der Verkauf wird mit einer wohlhabenden Amerikanerin abgeschlossen und löst eine Reihe von geheimen und rätselhaften Ereignissen aus.
- Foschia, Anna Luisa Pignatelli (2019). In diesem ernsten Familienroman, durch den Pignatelli bekannt wurde, ziehen Nebelschwaden über die toskanische Landschaft, in der Marta ihre konfliktreiche Beziehung zu ihrem Vater Lapo wiedererlebt.
- The Tuscan Contessa, Dinah Jefferies (2020). Der Roman spielt 1944 im San Gimignano. Die Hauptfigur ist Gräfin Sofia de‘ Corsi, die in der Toskana lebt und von ihrem Fenster Aussicht auf das Val dʼOrcia hat. Als die Nazis kommen, kreuzen sich ihr Leben und das von Maxine, einer Reporterin, die in die Gegend gekommen ist, um über den Krieg zu berichten.
- Il campo di Gosto, Anna Luisa Pignatelli (2023). Der Roman erzählt die Geschichte von Agostino, genannt Gosto, geschieden, mit einer Tochter, die nur an Geld denkt und von bösartigen Menschen umgeben ist. Abwechselnd werden die Ereignisse sowie die wunderschönen Landschaften des Val dʼOrcia und das dunkle Innenleben der Romanfiguren beschrieben.
- Notti in Val d’Orcia, Dario Pasquali (2023). Nach der Ankunft des Ingenieurs Andrea Solo, dem fähigen Manager eines mächtigen multinationalen Pharmakonzerns, und Beatrice Lucci, einer entschlossenen Frau auf der Suche nach wirtschaftlichem und sozialem Erfolg, werden in der eindrucksvollen Landschaft des Val dʼOrcia eine Reihe grausamer Morde begangen.
Kinder- und Jugendliteratur:
- Scoprire la Val d’Orcia. Storie di Santi, Re e Briganti, Chiara Cipolla (2011). Dieses Buch ist der Schlüssel zur Schatztruhe der Geschichte und der Geschichten der fünf Gemeinden des Val dʼOrcia. Geschichte von Päpsten und Kaisern, Heiligen und Räubern – mit der zuverlässigen Begleitung von Pilger Orcino.

Laden Sie das digitale Buch herunter und entdecken Sie die 60 UNESCO-Welterbestätten Italiens durch die Worte berühmter Autoren der italienischen und weltweiten Literatur.
EINZELNES KAPITEL PDF VOLLSTÄNDIGES BUCH PDF VOLLSTÄNDIGES BUCH EPUB